Bitcoin-ETFs ziehen weiter Milliarden an

21bitcoin
September 16, 2025
2
Min. Lesezeit
Teile diesen Artikel

Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Vor der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed strömt institutionelles Kapital in nie dagewesenem Ausmaß in Bitcoin-ETFs. Allein in der vergangenen Woche verzeichneten die Fonds Zuflüsse von mehr als 2 Milliarden US-Dollar – ein starkes Signal für das wachsende Vertrauen der Investoren.

Kapitalzuflüsse übertreffen das Bitcoin-Mining

Während im August die Nachfrage nach Bitcoin-ETFs kurzzeitig nachließ, melden sich die Schwergewichte der Branche nun eindrucksvoll zurück. BlackRock, Fidelity und Bitwise ziehen erneut Milliardensummen an. Am 12. September 2025 allein flossen 642 Millionen US-Dollar in die Fonds – deutlich mehr, als durch das Bitcoin-Mining im gleichen Zeitraum neu geschaffen wurde. Laut Bitwise-Analyst Dr. André Dragosch übertrafen die Kapitalzuflüsse das frische Angebot an Bitcoin um den Faktor 9.

Damit zeigt sich ein klarer Trend: Institutionelles Kapital setzt massiv auf Bitcoin-ETFs, was den Kurs von Bitcoin in unmittelbarer Nähe zu einem neuen Allzeithoch bringt.

Fed-Zinsentscheidung als möglicher Kurstreiber

Die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich nun auf die kommende Sitzung der Federal Reserve am 17. September. Viele Investoren erwarten, dass Fed-Chef Jerome Powell die Leitzinsen senkt. Eine Lockerung der Geldpolitik könnte zusätzlichen Kapitalzufluss in risikoreiche Anlagen wie Bitcoin und Bitcoin-ETFs auslösen – und damit den Weg zu neuen Rekordständen ebnen.

Historisch betrachtet reagiert Bitcoin sensibel auf geldpolitische Entscheidungen. Sinkende Zinsen machen traditionelle Anleihen weniger attraktiv und erhöhen gleichzeitig den Reiz von alternativen Anlageklassen. Genau hier kommen Bitcoin und Bitcoin-ETFs ins Spiel: Sie bieten institutionellen Investoren eine regulierte und liquide Möglichkeit, vom Aufschwung der größten Kryptowährung zu profitieren.

Bitcoin-ETFs vs. echte Bitcoin

Auch wenn die Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs beeindruckend sind, bleibt ein entscheidender Unterschied bestehen: ETFs sind Finanzprodukte, die den Preis von Bitcoin abbilden, aber keine tatsächliche Kontrolle über das Netzwerk ermöglichen. Nur beim Kauf echter Bitcoin besitzen Anleger die volle Unabhängigkeit, Zensurresistenz und Selbstverwahrung.

Wer langfristig vom einzigartigen Charakter von Bitcoin profitieren möchte, sollte daher physische Bitcoin in Erwägung ziehen. Börsennotierte Produkte wie ETFs sind vor allem ein Signal dafür, wie stark institutionelles Kapital in den Markt drängt – sie ersetzen aber nicht die Vorteile von echtem Besitz.

Auf dem Weg zum Allzeithoch

Die aktuellen Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs zeigen, dass Investoren weltweit auf eine Fortsetzung des Bullenmarktes setzen. Mit über 2 Milliarden US-Dollar Neugeld in nur einer Woche und einer möglichen Zinssenkung der Fed stehen die Chancen gut, dass Bitcoin bald ein neues Allzeithoch erreicht. Ob über regulierte ETFs oder durch direkten Kauf von Bitcoin – das Interesse an der größten Kryptowährung ist ungebrochen und steigt weiter an.

Dein Einstieg in Bitcoin

Einfach, schnell und sicher Bitcoin kaufen mit 21bitcoin - investiere noch heute in die Zukunft!

Button mit Link Bitcoin kaufen
No items found.